Perkins, Jacob

9. Juli 1766 – 30. Juli 1849

Amerikanischer Ingenieur und Erfinder.

Jacob Perkins war Pionier des Stahlstichs (Siderographie), Erfinder des Kühlschrankes, der Hochdruckdampfmaschine und der Graviermaschine. Perkins besass unter anderem eine Dampfmaschinenfabrik in Gray’s Inn Road, eine weitere in Regent’s Park und eine Druckerei in der Fleet Street.

Siehe Standort: Perkins Dampfmaschinenmanufaktur (Gray’s Inn).

Siehe Standort: Perkins Dampfmaschinenmanufaktur (Regent’s Park).

Siehe Standort: Druckhaus Jacob Perkins & Co.

Reisetagebuch 1825

Reisetagebuch 1825–1827

Reisetagebuch 1845

  • Henderson, W. O.: J. C. Fischers Besuche in London zwischen 1794 und 1851. In: Sonderdruck aus Tradition - Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmensbiographie 1967, S. 358–361.
  • Henderson, W. O.: J. C. Fischer and his Diary of Industrial England 1814–1851. London 1966, S. 31–33.

Cite as: Perkins, Jacob. In: Travel Reports of a Pioneer: Digital Edition of the Travel Journals of Johann Conrad Fischer 1794–1851. Published by Franziska Eggimann. Edited by Franziska Eggimann, Nicolau Lutz, Valerija Rukavina und Christopher Zoller-Blundell. Schlatt 2023, Version 1.2, https://johannconradfischer.com/de/names/gfa-actors-7753, viewed on 11. Mai 2025.

[[title]]
Jacob Perkins (Kupferstich nach Chester Harding, 19. Jh.)